bleibt bis auf weiteres zu Dokumentationszwecken online, wird aber nicht mehr aktualisiert...
Mehr Informationen zur Arbeit von TERRE DES FEMMES finden Sie hier...
die Kampagne "Frau in Bewegung" ist mit der WM zuende gegangen. TERRE DES FEMMES dankt allen UnterstützerInnen und KooperationspartnerInnen für die tolle Zusammenarbeit!
Wir hoffen, dass wir uns auch in Zukunft gemeinsam für die Rechte der Frauen stark machen!
bleibt bis auf weiteres zu Dokumentationszwecken online, wird aber nicht mehr aktualisiert...
Mehr Informationen zur Arbeit von TERRE DES FEMMES finden Sie hier...
die Kampagne "Frau in Bewegung" ist mit der WM zuende gegangen. TERRE DES FEMMES dankt allen UnterstützerInnen und KooperationspartnerInnen für die tolle Zusammenarbeit!
Wir hoffen, dass wir uns auch in Zukunft gemeinsam für die Rechte der Frauen stark machen!
Mehr über die Arbeit von TERRE DES FEMMES http://www.frauenrechte.de
Infos zur Ausstellung http://www.schwulesmuseum.de
TERRE DES FEMMES bringt „Frau in Bewegung“ – nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich und politisch!
Unter dem Motto haben wir uns am Eröffnungstag der Frauenfußball WM am Infostand von TERRE DES FEMMES vor dem Schwulen Museum getroffen. Die Kuratorin Dr. Birgit Bosold führte und exklusiv durch die Ausstellung „andererseits – Künstlerische Entwürfe zur Frauenfußball WM 2011“.
Neben TERRE DES FEMMES Frauen aus Berlin und Oldenburg fanden sich auch einige PassantInnen ein, die sich den Besuch der Ausstellung nicht entgehen lassen wollten.
Birgit Bosold erklärte uns anschaulich die 23 Beiträge von KünstlerInnen aus dem ganzen Bundesgebiet. Das Spektrum der Fragen an die Thematik ist dabei so vielseitig wie die Positionen der KünstlerInnen. Die Exponate umfassen Bereiche aus der Malerei, Foto-, Video- und Objektkunst, Plastik, Installation und Dokumentation.
Für Begeisterung unter den BesucherInnen hat auch das berühmte Porzellanservice gesorgt, dass die deutsche Frauennationalelf als Anerkennung für Ihren Sieg bei der EM 1989 erhielt. Hierbei handelt es sich um eine Leihgabe der ehemaligen Nationalspielerlin Petra Landers.
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung mit Dr. Birgit Bosold werden jeweils Mittwochs am 20. Juli, 21. August und am 14. September angeboten.
Gegen 13:30 Uhr hat sich dann eine recht überschaubare Gruppe von Frauen auf die Radtour Richtung Olympiastadion gemacht. Ob das düstere Wetter am Sonntagmorgen oder doch die Auswirkungen des CSD vom Vortag für die geringe Teilnahme verantwortlich war, können wir nur vermuten... Aber trotz aller Widrigkeiten haben wir uns unsere gute Laune auf der zweistündigen Tour bewahrt und zur Belohnung lies sich dann auch die Sonne blicken!
Die Ankunft am Stadion war überwältigend. Tausende von bunt gekleideten, fröhlichen Menschen vor dem Stadion, die alle darauf warten, der Nationalelf die Daumen zu drücken. Wir haben die Gelegenheit ergriffen, noch vor dem Stadion auf unsere Forderungen aufmerksam zu machen, denn:
Die WM sehen wir als Chance, Mädchen und Frauen für Sport zu begeistern, und auch Migrantinnen dazu zu bringen, sich aktiv zu beteiligen – als Zugewinn für Vereine und für die Gesellschaft. Die Fußballerinnen stehen dabei auch als Botschafterinnen für gelungene Emanzipation und Integration.
TERRE DES FEMMES fordert:
- die gleichberechtigte Teilhabe von Mädchen und Frauen am Sport und an der Gesellschaft!
- Das Recht auf Bewegung(-sfreiheit)!
- Die Durchsetzung der Teilnahme aller Mädchen am Sport- und Schwimmunterricht an Schulen!
Alle Mädchen und Frauen sollen sich frei entfalten UND bewegen dürfen!
Mehr zum Spiel... eine Reportage.
Gemeinsam zum Viertelfinale von München nach Augsburg... mehr
von Tübingen nach Sinsheim zum Spiel um 3.Platz... mehr
Künstlerische Einwürfe zur Frauenfußball WM 2011 mehr
Frauen in Bewegung starten in den Fußballsommer... mehr
zeigt Fotografien der Fußball-Weltmeisterinnen... mehr
im Frauenfußball - vom Drama zum Sommermärchen. Frankfurt und Berlin... mehr
Bundesweit wurde mitgefiebert... mehr
"STRASSE!KICKT Open 2011" - TDF war dabei... mehr
auf der Podiumsdiskussion von Frau in Bewegung... mehr
Parallel zur WM fand das internationale Frauenfußballturnier in Berlin statt... mehr
für die Imagekampagne "2x Elf für Essen“... mehr
Wir wollen doch nur spielen... mehr
zur Professionalisierung im Frauenfußball... mehr
Das sind die feministischen Seiten von 20ELF... mehr
Public Viewing und mehr - ein Projekt der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt.. mehr
Auftaktveranstaltung am 19.06. in Oberhausen... mehr
Die Uni Konstanz veranstaltet zur WM ein vielseitiges Programm... mehr
stellte am 17. Mai fast 40 AusstellerInnen vor... mehr
Busfahrt zum Eröffnungsspiel mehr
Mit dem Rad zum Eröffnungsspiel in Berlin... mehr
ExpertInnengespräch am 31.05. in Oldenburg mehr
am 16.06 organisiert jumpp – Ihr Sprungbrett in die Selbständigkeit, Frauenbetriebe e. V. mehr